WIFI NOE

Deckungsbeitragsrechnung

In diesem Seminar erlernen Sie unter Anwendung neuer Kalkulations- und Preisfindungsmethoden die Deckungsbeitragsrechnung zu verstehen, Ihre Gewinnschwelle zu ermitteln und eine ständige Übersicht über das Betriebsergebnis und die Gewinnsituation zu erhalten.

Deckungsbeitragsrechnung verstehen und richtig anwendenIn Zeiten stagnierender Märkte und zunehmenden Wettbewerbsdrucks ist es für Unternehmen immer wichtiger, sich flexibel und dynamisch auf Veränderungen am Markt einzustellen. Eine zentrale Rolle dabei spielt die Deckungsbeitragsrechnung. In diesem Seminar lernen sie, wie die Deckungsbeitragsrechnung eine ertragsorientierte Produktionspolitik und eine kostenorientierte Kapazitätsauslastung ermöglicht. Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis der Deckungsbeitragsrechnung, erfahren, wie Sie Ihre Gewinnschwelle ermitteln und eine Übersicht über Betriebsergebnis und Gewinnsituation gewinnen. Wertvolle Erkenntnisse für Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen oder Mitarbeiter/innen von KMU. WIFI Kurs „Deckungsbeitragsrechnung“ – inhaltliche Schwerpunkte im Seminar Grundbegriffe rund um Deckungsbeitrag und KostenrechnungWas steckt eigentlich hinter dem Begriff Deckungsbeitrag, was ist der DBU-Faktor und wie unterscheiden sich fixe und variable Kosten? Zu Beginn des WIFI-Seminars „Deckungsbeitragsrechnung“ setzen wir uns mit wichtigen Grundbegriffen auseinander. Dadurch legen wir die Basis, um die zentralen Prozesse der Deckungsbeitragsrechnung und ihr Potenzial für den Unternehmenserfolg zu verstehen. Ablauf der DeckungsbeitragsrechnungErfahren Sie, auf welche Arten sich der Deckungsbeitrag berechnen lässt, welche Unterschiede zwischen einstufiger und mehrstufiger Deckungsbeitragsrechnung bestehen und wann beides zum Einsatz kommt. Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, KostenträgerrechnungAußerdem beschäftigen wir uns im Seminar „Deckungsbeitragsrechnung“ ausführlich mit den drei Teilbereichen der Kostenrechnung: Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung. Wie können Sie Kosten richtig aufspalten, die Gemeinkosten den richtigen Kostenstellen zuordnen und schließlich tatsächlich entstandene Kosten ermitteln? Break-even-Analyse und ProduktoptimierungMithilfe des Deckungsbeitrags können Sie den Break-even-Point ermitteln. Warum das so wichtig ist und wie Sie bei der Break-even-Analyse vorgehen, erfahren Sie ebenfalls im WIFI-Seminar „Deckungsbeitragsrechnung“. Schließlich kommt das Thema zur Sprache, wie ausgehend von der Kostenrechnung eine Produktionsoptimierung möglich ist – mit und ohne Engpass-Situation. Praxisorientierte Weiterbildung in kleiner RundeAm WIFI NÖ legen wir hohen Wert darauf, dass Sie das in unseren Kursen erworbene Wissen direkt einsetzen können. Deshalb spielt im Kurs „Deckungsbeitragsrechnung“ der Praxisbezug eine wichtige Rolle. Zusätzlich profitieren Sie von erfahrenen Dozenten, interaktiven Lehrmethoden und einer begrenzten Teilnehmerzahl. Buchhaltung und Finanzwesen am WIFI NÖ – entdecken Sie unser großes KursangebotBei uns am WIFI NÖ finden Sie eine breite Auswahl an Kursen in den Bereichen Kostenrechnung, Personalverrechnung oder Bilanzbuchhaltung. Für Anfänger und Fortgeschrittene, zum Berufseinstieg oder Wiederauffrischen von Kenntnissen.Sie haben wenig Zeit für feste Termine? Einige unserer Kurse bieten wir im Format Blended Learning an. So sind Sie ein Stück weit unabhängig. Besonders begehrt am Arbeitsmarkt ist ein Abschluss als „WIFI-Buchhalter/in“ und/oder „WIFI-Bilanzbuchhalter/in“. Mit beidem starten Sie richtig durch.

Dieser Anbieter ist qualitätszertifiziert nach Ö-Cert

Referent/inHacker Karl, Dkfm. Dr.
AnbieterWIFI NOE
Info beiWIFI Kundenservice
+43/2742/890 2000
E-Mail (Veranstalter)kundenservice@noe.wifi.at
Webwww.noe.wifi.at
Anmeldungbis 30.10.2024 bei kundenservice@noe.wifi.at
zur Anmeldung
GemeindeGmünd
VeranstaltungsortWIFI Gmünd
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
Kosten390.00
TerminMi, 13.11.2024
Zeit09:00:00 - 17:00:00
Wochentag(e)Mittwoch
Dauer8 UE
VeranstaltungsbereichBildung / Management/Betriebswirtschaft/Office
VeranstaltungsformSeminar/Workshop
Mindestteilnehmeranzahl1
Maximalteilnehmeranzahl20
Kursnummer14358024