IMC Krems

Medical and Pharmaceutical Biotechnology | Bachelor-Studiengang | Vollzeit

Wollen Sie helfen, die Lebensqualität von Millionen Patientinnen und Patienten weltweit zu verbessern? Mit dem Bachelor-Studium Medical and Pharmaceutical Biotechnology haben Sie die Chance dazu.
Die Biotechnologie ist einer der am schnellsten wachsenden Forschungsbereiche der Welt. Qualifizierte Expertinnen, Experten, Managerinnen, Manager, Forscherinnen und Forscher werden daher dringend gesucht. Als Absolventin oder Absolvent haben Sie das Fachwissen, um an bahnbrechenden Innovationen in der Biotechnologie mitzuarbeiten.

Der Studiengang wird in englischer Sprache geführt und umfasst naturwissenschaftliche, biomedizinische und technische Grundlagen in Form von Theorieblöcken und umfangreichen Laborpraktika.

Die Schwerpunkte sind
Medizinische Biotechnologie
Vorlesungen und Laborübungen in den Bereichen biochemische Prozesse, Zell- und Molekularbiologie und Gentechnik inklusive der verschiedenen Analysetechniken bilden eine fundierte Wissensgrundlage. Zusätzlich erhalten Sie Einblick in die Humanmedizin und in die pharmazeutischen Wissenschaften, um die Arzneimittelwirkung und deren Herstellung zu verstehen.

Pharmazeutische Biotechnologie
Ein wichtiger Teilaspekt des Studiums: Lehrveranstaltungen, die die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung von Prozessen in der biopharmazeutischen Industrie behandeln. Das beinhaltet unter anderem die Auslegung von biopharmazeutischen Produktionsprozessen und die Grundlagen der Planung von dazugehörigen Produktionsstätten.

Die Lehrveranstaltungen im Labor stellen einen Musterprozess aus der Industrie repräsentativ dar.

Qualitätsmanagement
Hohe Qualitätsstandards in der medizinischen und pharmazeutischen Industrie sind entscheidend für die Sicherheit von Arzneimitteln und Biopharmazeutika. Daher ist profundes Wissen im Bereich Qualitätsmanagement unerlässlich.

Wirtschaftliche Grundlagen
Sie erwerben wissenschaftliches Grundlagenwissen. Außerdem beschäftigen Sie sich mit Fragen von Biotech-Unternehmen und Arzneimittelzulassung und bereiten sich auf die Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld vor.

Fokus auf praktischer Arbeit
Bereits ab dem ersten Semester setzen Sie Ihr theoretisch erworbenes Wissen im Labor intensiv in die Praxis um. Dazu gehören Mikrobiologie, Biochemie, Gentechnik, Zellkultur und die Arbeit mit Bioreaktoren. Im Praktikum des fünften Semesters können Sie so ein eigenes Forschungsprojekt durchführen. Die Ergebnisse können die Grundlage für Ihre Bachelor-Arbeit sein.

International opportunities
Im zweiten Jahr können Sie ein Austauschsemester an einer unserer Partner-Universitäten (Dublin, Linköping, Nijmegen, Vlissingen) absolvieren.

Eine besonders attraktive Option ist das duale Studium, das wir gemeinsam mit der finnischen University of Applied Sciences in Turku anbieten. Zusätzlich zum Bachelor of Science am IMC Krems kann Ihnen so der Abschluss des Studiengangs Biotechnology and Chemical Engineering an unserer Partner-Hochschule verliehen werden.

Dieser Anbieter ist qualitätszertifiziert nach ISO 9001

AnbieterIMC Krems
Info beiStudienberatung
02732802222
E-Mail (Veranstalter)information@imc.ac.at
Webwww.imc.ac.at
zur Anmeldung
GemeindeKrems
VeranstaltungsortIMC Campus Krems
3500 Krems
KostenEuro 363,- pro Semester + ÖH Beitrag (EU Staatsbürger*innen)
TerminAuf Anfrage
ZeitStudienstart jedes Jahr im September
VeranstaltungsbereichBildung / Wissenschaft/Allgemeinbildung
Veranstaltungsformohne Zuordnung
TeilnahmevoraussetzungEin Bachelor-Studium setzt voraus, dass Sie über eine allgemeine Hochschulreife – also über die Matura oder eine gleichwertige Qualifikation – verfügen. Falls Sie diese Voraussetzung nicht erfüllen, können Sie sich im Bereich Studieren ohne Matura darüber informieren, wie Sie sich trotzdem für einen unserer Bachelor-Studiengänge qualifizieren können.
AbschlussBachelor of Science in Engineering (BSc)
Kursnummer226495303