BAUAkademie Wien

Weiterbildungslehrgang für Bautechniker*innen (Module 1-9)

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Modul 1: Bauvermessung

Geländeaufnahmen
Absteckarbeiten
Waagriss
Bauteilvermessungen
Höhenabsteckung
Massen- und Volumenbestimmung aus Vermessungsdaten
Instrumente:

Handdisto
Analoge und digitale Nivelliergeräte
Theodolit
Tachymeter
Kanalbaulaser
Modul 2: Kalkulation

Rechtliche Rahmenbedingungen
Kalkulation nach ÖNORM B 2061
Ermittlung des Gesamtzuschlags
K-Blätter
Umsetzung in der EDV
Übungsbeispiele
Preisgleitung
Modul 3: Abrechnung

Aufmaßblätter
B 2110, B 2111
Werkvertragsnormen B 22XX
EDV
Modul 4: Baustellenorganisation

Baustelleneinrichtung/-räumung
Beweissicherungen
Grundsätze der Arbeitsvorbereitung
Modul 5: Berichtswesen

Instrumente der Beweissicherung
Dokumentation
Bauaufzeichnungen
Bautagebuch
Bautagesbericht
Regiebericht
Planeingangsbuch
Beispiele und Übungen
Modul 6: Bauvertragsrecht

Verantwortlichkeit und Haftung
Prüf- und Warnpflicht
Gewährleistung
Rechtsfälle aus der Praxis
Musterbriefe
Modul 7: Arbeitnehmer*innenschutz

Aushangpflichtige Gesetze
Arbeitnehmer*innenschutzgesetz
Bauarbeiter*innenschutzverordnung
Bauarbeitenkoordinationsgesetz
Neuerungen und Tipps
Modul 8: Kommunikation und Mitarbeiter*innenführung

Aushangpflichtige Gesetze
Arbeitnehmer*innenschutzgesetz
Bauarbeiter*innenschutzverordnung
Bauarbeitenkoordinationsgesetz
Neuerungen und Tipps
Modul 9: Abschlussprüfung

Schriftlicher Teil: Es werden die erlernten Fertigkeiten „schriftlich“ je Modul 1-8 (Alternativ: Projektarbeit) überprüft.
Mündlicher Teil: Es werden die erlernten Kenntnisse in einem „Fachgespräch“ je Modul 1-8 überprüft.

Dieser Anbieter ist qualitätszertifiziert nach Ö-Cert

AnbieterBAUAkademie Wien
Info beiKerstin Frey
+43 2236 53 542-15
E-Mail (Veranstalter)bildung@bauakademie.co.at
Webhttps://wien.bauakademie.at/
zur Anmeldung
GemeindeGuntramsdorf
VeranstaltungsortBAUAkademie Wien - Lehrbauhof Ost
Laxenburgerstrasse 28
2353 Guntramsdorf
Kosten€ 2 950,00
Termin(e)19.01.2024 - 25.05.2024
Zeit14:00
Dauer144 UE
VeranstaltungsbereichBildung / Dienstleistung/Gewerbe/Technik
VeranstaltungsformLehrgang
Lernergebnis

Sie sind in der Lage, Aufmaße und Abrechnungen, sowie Vermessungsarbeiten selbstständig zu erstellen bzw. durchzuführen und lernen die Grundlagen einer effizienten Mitarbeiter*innenführung kennen. Praxisnah werden ihnen Kenntnisse in Bauvertragsrecht, Baustellenorganisation, dem Berichtswesen und Arbeitnehmer*innenschutz vermittelt. Sie reflektieren Ihre fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen, um die Baustellenanforderungen optimal und wirtschaftlich bewältigen zu können.

Zielgruppe

HTL-Absolvent*innen mit ersten Praxiserfahrungen
Polier*innen mit mind. 1,5 Jahren Praxiserfahrung
Baufachschüler*innen, bautechnische Zeichner*innen mit mind. 3 Jahren Praxiserfahrung

AbschlussDer Lehrgang schließt mit einer Abschlussprüfung ab. Nach Besuch der Module 1 - 8 und positiv absolvierter Abschlussprüfung erwerben Sie das durch die BAUAkademie Wien ausgestellte Bautechniker*innen-Zertifikat, einen österreichweiten Qualifikationsnachweis für Techniker*innen und ein Zeugnis.Weiters erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Anmerkung

Paketpreisangebot! Statt € 4.300,- bei Einzelbuchung der Module nur € 2.950,-. Die Module sind auch einzeln buchbar.
Wir behalten uns die Möglichkeit vor, diesen Lehrgang bis zu 25% als "Live-Online-Seminar" anzubieten. Damit Sie erfolgreich teilnehmen können, benötigen Sie einen Computer, Tablet oder Smartphone.

Die Abschlussprüfung ist im Lehrgang inkludiert.

Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.

Bemerkung:
Der Kurs „Weiterbildung zum/zur zertifizierten WDVS-Techniker*in“ (K-Nr. 10650 der Rubrik „WDVS, Putz“) wird als zusätzliche Weiterbildungsmaßnahme für Bautechniker*innen empfohlen.

Kursnummer10690013