WIFI NOE

Der Preis einer Arbeitsstunde (Stundensatzkalkulation)

Sie werden nach diesem Seminar die wahren Kosten einer Arbeitsstunde in Ihrem Unternehmen ermitteln und die Preisgrenzen bei vorgegebenem Marktpreis beurteilen können.

Wie teuer sollen meine Dienstleistungen sein und wie kann ich Stundensätze berechnen? Diese Frage stellen sich besonders Gründer und Freiberufler im Dienstleistungssektor. Die Risiken dabei sind offensichtlich: Wer Stundensätze zu hoch ansetzt, läuft Gefahr, wertvolle Kunden zu vergraulen. Fallen Stundensätze zu niedrig aus, verdienen Sie nicht genug in Relation zu Ihren Kosten. Dann drohen finanzielle Engpässe oder im schlimmsten Fall sogar die Insolvenz. Ziel dieses Tagesseminars ist es, den Interessierten anhand eines Fallbeispiels die Grundzüge der Errechnung des kostendeckenden Stundensatzes und der Preisuntergrenzen (Grenzkosten, Deckungsbeitrag, Cashflow- oder Liquiditätspunkt) zu vermitteln. Ausgangsbasis für die Plankostenrechnung bilden die Daten der letzten Jahresabschlüsse und die Erwartungen in die nächste Zukunft unter Ansatz der kalkulatorischen Kosten. Im Anschluss sind Sie in der Lage, selbstständig unter Berücksichtigung aller wichtiger Faktoren Ihren Stundensatz zu berechnen. Diese Veranstaltung ist Teil des WIFI-Kompetenzdiploms und kann für den Bereich Wirtschaftliche Kompetenz angerechnet werden. Nähere Infos unter www.noe.wifi.at - - > Service Inhaltliche Schwerpunkte im WIFI-Kurs „Der Preis einer Arbeitsstunde“ (Stundensatzkalkulation) Wichtige Faktoren für die StundensatzkalkulationWelche Faktoren beeinflussen den Stundensatz und wie lassen sie sich realistisch berechnen bzw. einschätzen? Dieser grundlegenden Frage widmen wir uns in dem WIFI-Seminar zur Stundensatzkalkulation auf verschiedenen Ebenen. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie die produktiven Lohnkosten und die Gemeinkosten ermitteln sowie die Produktivität Ihrer Gewerbesparte und eine vorhandene Handelssparte beurteilen. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Lohnnebenkosten und etwaig verwendetem Material auf die Höhe von Stundensätzen. Deckungsbeitrag und MindestumsatzSie erfahren, wie sich der Deckungsbeitrag ermitteln lässt, also der Betrag, der zur Verfügung stehen muss, um anfallende Fixkosten zu decken, und wie Sie realistisch Ihren kostendeckenden Mindestumsatz berechnen. Schließlich ist es essenziell, wenn Sie Ihren Stundensatz berechnen, dass dieser alle laufenden Kosten abdeckt. Deshalb steht auch das Thema im Mittelpunkt, wie sich eine Preisbeurteilung mithilfe von Deckungszielen vornehmen lässt. Planergebnisrechnung und Cashflow-RechnungEntscheidend für die erfolgreiche Berechnung von Stundensätzen ist es, in die Zukunft zu schauen und die eigene Finanzkraft langfristig einzuschätzen. Deshalb befassen wir uns im WIFI-Seminar zur Stundensatzkalkulation damit, wie Sie auf Basis bereits erwähnter Faktoren eine Planergebnisrechnung und Cashflow-Berechnung anstellen. Starten Sie durch mit WIFI-Kursen zum Finanz- und RechnungswesenSie haben beruflich mit Finanzen und Buchführung zu tun, müssen Ihre eigenen Stundensätze kalkulieren oder streben eine Karriere als Buchhalter an? Am WIFI NÖ finden Sie eine breite Auswahl an Kursen zu verschiedensten Themen im Finanz- und Rechnungswesen. Für einen stattlichen Karriereschub können Sie am WIFI auch eine komplette Ausbildung zum geprüften Buchhalter oder Bilanzbuchhalter absolvieren. So stehen Ihnen im Anschluss viele Türen offen.

Dieser Anbieter ist qualitätszertifiziert nach Ö-Cert

Referent/inLoss Dominik, Dkfm.
AnbieterWIFI NOE
Info beiWIFI Kundenservice
+43/2742/890 2000
E-Mail (Veranstalter)kundenservice@noe.wifi.at
Webwww.noe.wifi.at
Anmeldungbis 09.01.2025 bei kundenservice@noe.wifi.at
zur Anmeldung
GemeindeMödling
VeranstaltungsortWIFI Mödling
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Kosten470.00
TerminDo, 23.01.2025
Zeit09:00:00 - 17:00:00
Wochentag(e)Donnerstag
Dauer8 UE
VeranstaltungsbereichBildung / Management/Betriebswirtschaft/Office
VeranstaltungsformSeminar/Workshop
Mindestteilnehmeranzahl5
Maximalteilnehmeranzahl20
Kursnummer14306054