WIFI NOE

Arbeitsrecht im Personalwesen

Arbeitsrechtliche Fragen spielen eine zentrale Rolle in Personalabteilungen. In der WIFI-Weiterbildung „Arbeitsrecht im Personalwesen” beschäftigen wir uns mit allen praxisrelevanten Regelungen im Personalmanagement, angefangen beim Angestelltengesetz über das Urlaubsgesetz bis hin zur Ausländerbeschäftigung und vielen weiteren Themen.Außerdem umfasst die Weiterbildung den für in Hinsicht auf Arbeitsrecht relevanten Schriftverkehr. Dazu gehören zum Beispiel Verträge, Zeugnisse oder Dienstzettel. Der Kurs ist aufgeteilt auf 136 Trainingseinheiten, die auf den neuesten gesetzlichen Vorgaben basieren. Arbeitsrecht ist ein Thema welches sich immer wieder verändert und angepasst wird, demnach ist es wichtig hier am aktuellen Stand im Personalwesen zu sein.Der WIFI-Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis welches Ihnen einen Nachweis über Ihre Ausbildung im Personalwesen gibt.AngestelltengesetzDas Angestelltengesetz regelt Dienstverhältnisse von Angestellten. Dies schließt als wesentlichen Punkt das gesetzmäßige Vorgehen bei Kündigungen ein.KollektivvertragswesenKollektivverträge basieren auf Vereinbarungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern und stellen in Österreich einen wichtigen Teil im Arbeitsrecht dar.BerufsausbildungsgesetzDas Berufsausbildungsgesetz ist von besonderer Bedeutung für alle Unternehmen, die ausbilden. Es regelt unter anderem Rechte und Pflichten von Lehrlingen bei der Arbeit.UrlaubsgesetzWann steht Arbeitnehmern wie viel Urlaub zu? Die Antwort darauf gibt das Urlaubsgesetz welches ebenfalls Teil der Arbeitsrechtsausbildung ist.EFZGDas Entgeltfortzahlungsgesetz regelt die Fortzahlung des Verdiensts bei Krankheit, Berufskrankheit oder Arbeitsunfall.AusländerbeschäftigungDie Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte wird zu großen Teilen im Ausländerbeschäftigungsgesetz geregelt. Im WIFI-Lehrgang „Arbeitsrecht im Personalwesen“ lernen Sie mehr darüber, wann welche Regelungen gelten und wann zum Beispiel eine Arbeits- und Aufenthaltsbewilligung notwendig ist.Arbeitnehmerschutz und ArbeitsinspektionErfahren Sie, welche Vorkehrungen Unternehmen treffen müssen, um Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten, und welche gesetzlichen Vorgaben für die Arbeitsinspektion gelten.DienstverhältnisseEbenfalls eine wichtige Rolle im Lehrgang „Arbeitsrecht im Personalwesen“ spielen Gesetze und Vorschriften zur Einstellung von behinderten Personen und zum Mutterschutz.ArbeitsverfassungsgesetzDas Arbeitsverfassungsgesetz ist insofern zentral für das Personalmanagement, als es zum Beispiel die Rechtsstellung und Wahl der Betriebsräte, die Mitbestimmung im Betrieb und den allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz regelt.Arbeitsvertragsrechtsanpassungsgesetz und neueste JudikaturAußerdem beschäftigen wir uns mit dem Arbeitsvertragsrechtsanpassungsgesetz und wichtigen aktuellen Gerichtsentscheidungen zur Thematik Arbeitsrecht.SchriftverkehrEs gibt eine Reihe von Schriftstücken, die mit dem Dienstverhältnis in Zusammenhang stehen, angefangen bei Verträgen bis hin zu Zeugnissen. Im Lehrgang Arbeitsrecht im Personalwesen nehmen wir alle für Sie relevanten Schriftstücke genau unter die Lupe.

Dieser Anbieter ist qualitätszertifiziert nach Ö-Cert

Referent/inWurz Ernst, Dr.
AnbieterWIFI NOE
Info beiWIFI Kundenservice
+43/2742/890 2000
E-Mail (Veranstalter)kundenservice@noe.wifi.at
Webwww.noe.wifi.at
Anmeldungbis 16.09.2024 bei kundenservice@noe.wifi.at
zur Anmeldung
GemeindeGmünd
VeranstaltungsortWIFI Gmünd
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
Kosten1900.00
Termin(e)30.09.2024 - 22.11.2024
Zeit17:00:00 - 21:50:00
Dauer136 UE
VeranstaltungsbereichBildung / Management/Betriebswirtschaft/Office
VeranstaltungsformSeminar/Workshop
Mindestteilnehmeranzahl5
Maximalteilnehmeranzahl24
Kursnummer23204034