IMC Krems

Sustainable Chemistry and Digital Processing* | Master-Studiengang | Vollzeit

*vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria
Nachhaltige Chemie treibt den Wandel in der industriellen Produktion von Chemikalien und Materialien voran, indem sie stets auf Ressourceneffizienz und minimale Umweltbelastung abzielt. Expertise in diesem Feld macht Sie daher absolut zukunftsfit!

Nachhaltigkeit trifft auf digitale Lösungen
In der modernen Chemie gewinnen Nachhaltigkeitsaspekte und der vermehrte Einsatz von Informationstechnologien immer mehr an Bedeutung. Dieser Trend führt zu innovativen Lösungen und neuen Perspektiven.

Im Bereich der nachhaltigen Chemie beschäftigen Sie sich im Studium mit Themenfeldern wie der Grünen Chemie, der Nutzung nachwachsender Rohstoffe, der Implementierung effizienter chemischer Recyclingverfahren, und der Förderung der Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus sind regulatorische und rechtliche Aspekte im Studienplan integriert.

Im Studium lernen Sie außerdem, wie Sie durch Digitalisierung und neue Technologien Ihre chemischen Projekte optimal unterstützen und innovativer gestalten können, denn Digitalisierung revolutioniert die moderne Chemieindustrie und ermöglicht eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft. Im Fokus: der Einsatz chemiespezifischer Software-Lösungen, künstlicher Intelligenz (KI) und computerunterstützter Prozessplanung. Außerdem lernen Sie im Studium, wie große Chemiekonzerne KI und leistungsstarke Supercomputer – wie beispielsweise Quriosity von BASF – einsetzen, um ihre Prozesse zu optimieren.

Fachliche Expertise ist in diesem Zusammenspiel zwischen Chemie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung auch in der Branche stark nachgefragt, da sie einen entscheidenden Beitrag zur Effizienzsteigerung, Ressourcenschonung und Innovationsförderung leistet.

Einzigartig in Österreich
Das englischsprachige Master-Studium Sustainable Chemistry and Digital Processing dauert 4 Semester und zielt darauf ab, künftige Expertinnen und Experten in Chemie unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Digitalisierung auszubilden – eine österreichweit einzigartige Kombination.

Die internationale Studienumgebung bereitet Sie optimal auf einen zunehmend globalisierten Markt vor.

Die bei uns am IMC Campus Krems, Trakt U neu geschaffene Laborinfrastruktur bietet für unsere Studierenden eine State-of-the-Art Lehr- und Forschungsumgebung.

Enge Kooperation mit dem Fachverband der chemischen Industrie
Der Master-Studiengang ist auf die Bedürfnisse der chemischen Industrie optimal zugeschnitten. Um das sicherzustellen, wurde der Studiengang unter anderem mit Expertinnen und Experten der chemischen Industrie und dem Fachverband der chemischen Industrie Österreichs entwickelt.

Als Absolventin oder Absolvent können Sie daher einen nachhaltigen und praxisorientierten Beitrag in der Branche leisten und sicherstellen, dass sich die chemische Industrie durch Innovationen ständig weiterentwickelt.

Ebenso profitieren Sie im Studium und darüber hinaus von den hervorragenden Kontakten zur chemischen Industrie und zahlreichen Kooperationsmöglichkeiten.

Ausgezeichnete Möglichkeiten für Karriere und PhD
Nach dem Studium stehen Ihnen alle Wege offen: Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Studiengangs eröffnen sich Jobmöglichkeiten in der heimischen und weltweiten Chemie-Branche oder in verschiedenen PhD-Programmen im In- und Ausland.

Dieser Anbieter ist qualitätszertifiziert nach ISO 9001

AnbieterIMC Krems
Info beiStudienberatung
02732802222
E-Mail (Veranstalter)information@imc.ac.at
Webwww.imc.ac.at
zur Anmeldung
GemeindeKrems
VeranstaltungsortIMC Campus Krems
3500 Krems
KostenEuro 363,- pro Semester + ÖH Beitrag (EU Staatsbürger*innen)
TerminAuf Anfrage
VeranstaltungsbereichBildung / Wissenschaft/Allgemeinbildung
Veranstaltungsformohne Zuordnung
TeilnahmevoraussetzungEin Master-Studium setzt voraus, dass Sie zuvor ein facheinschlägiges Bachelor-Studium oder ein gleichwertiges Studium mit mindestens 6 Semestern und 180 ECTS an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung absolviert haben. Wenn die Facheinschlägigkeit Ihres Grundstudiums nicht eindeutig gegeben ist – wenn also zum Beispiel ein fachfremdes Studium im Vorfeld absolviert wurde –, werden Ihre Qualifikationen nach Einlangen der vollständigen Bewerbungsunterlagen durch die zuständigen Stellen im Detail geprüft.
AbschlussMaster of Science in Engineering (MSc)
Kursnummer226495363